Sprachcamps am Bodensee

Deutsch- und Englischkurse für Kinder und Jugendliche

„Ihr möchtet in den Ferien jede Menge Spaß haben, neue Sportarten ausprobieren und nebenbei euer Deutsch oder Englisch verbessern? Dann kommt nach Radolfzell an den Bodensee und macht die Ferien zur besten Zeit des Jahres!“ (Cornelia Schmitt, Kundenbetreuerin Sprachcamps für Kinder)

Erlebnisorientiertes Lernen

Ein Sprachcamp ist eine sinnvolle und gut betreute Beschäftigung für die Schulferien. Die Campsprache ist überwiegend Deutsch bzw. Englisch, und unsere Betreuer*innen laden die Kinder regelmäßig zum ungezwungenen Gebrauch der Sprache ein – auch außerhalb des Klassenraums. Sie merken schnell, dass Sprechen in lockerer Atmosphäre das Sprachgefühl stärkt und sie schon nach kurzer Zeit viel mutiger werden. Durch das interkulturelle Miteinander entwickeln die Kinder zudem soziale Kompetenz und Teamgeist.

Sprachunterricht (Deutsch/Englisch) am Vormittag

Am Vormittag lernen die Kinder in überschaubaren Gruppen ihren Vorkenntnissen entsprechend Deutsch bzw. Englisch. Vorab findet ein kleiner Einstufungstest statt. Lesen, Schreiben, Hörverstehen und vor allem Sprechen stehen auf dem Stundenplan des Sprachkurses, aber auch Wortschatzarbeit und Grammatik kommen nicht zu kurz. Unsere qualifizierten Lehrkräfte zeigen, wie viel Spaß abwechslungsreiches und spielerisches Lernen machen kann.

Freizeitprogramm am Nachmittag und am Abend

Und jetzt wird’s international – nach dem Unterricht kommen im Sommer die Lernenden aus aller Welt und aus Deutschland zusammen! Für den Nachmittag wählen die Kinder einen Schwerpunkt: Urban Dance, Fußball oder Activity. Alle Camps eignen sich sowohl für Anfänger*innen als auch für kleine Profis in der jeweiligen Sportart. Abends organisieren unsere Betreuer*innen verschiedene Aktivitäten rund um die Unterkunft. Alle, die zwei Wochen bleiben, nehmen samstags an einem ganztägigen Ausflug teil (je nach Termin z. B. Freizeitpark oder Klettergarten).

Betreuung vor Ort

An unserem Standort in Radolfzell geht es besonders persönlich und familiär zu. Ein Team aus motivierten Lehrkräften – meist Muttersprachler*innen – und Betreuer*innen kümmert sich vor Ort um die Teilnehmer*innen und steht jederzeit zu Verfügung.

Tagesablauf

Uhrzeit Tagesablauf
07:00 Uhr Aufstehen
07:30 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Transfer nach Radolfzell (nur Ostern, Pfingsten, Herbst)
09:45–11:15 Uhr Sprachunterricht
11:15 Uhr Pause
11:30–13:00 Uhr Sprachunterricht
13:30 Uhr Mittagessen
14:00–17:30 Uhr Training sowie Freizeitaktivität je nach Camp
18:00 Uhr Transfer zur Unterkunft
19:00 Uhr Abendessen
20:00 Uhr Freizeitaktivität (inkl. Handyzeit an 2 Tagen/Woche)
22:00 Uhr Lichter aus
nach oben