Alle Unterkünfte haben wir sorgfältig ausgewählt, so dass sich die Kinder und Jugendlichen dort gut aufgehoben und zuhause fühlen. Dies ist besonders wichtig für die jüngeren Teilnehmer, schließlich sind es für viele die ersten Ferien ohne Eltern.
Unsere Gastfamilien sind weltoffen und freuen sich auf das internationale Flair, das die Kursteilnehmer aus aller Welt nach Radolfzell bringen. Durch das Leben in einer Gastfamilie tauchen die Jugendlichen ganz in den deutschen Alltag ein. Es handelt sich nicht immer um Familien im klassischen Sinne – auch Singles, Alleinerziehende oder Wohngemeinschaften können Gastgeber sein. Wenn mehrere Gäste im selben Haus wohnen, achten wir darauf, dass sie nicht dieselbe Muttersprache sprechen.
An Kurstagen bieten wir Vollpension, und in der Regel nehmen die Gastschüler die Mahlzeiten gemeinsam mit der Familie ein. An den Wochenenden gibt es Halbpension, und sie können sich in vielen Fällen kleinere Mahlzeiten selbst zubereiten. Eine generelle Kochmöglichkeit besteht meist nicht. Möglicherweise sind Zeiten und Essgewohnheiten anders als zu Hause. Frühstück und Abendbrot sind in Deutschland zuweilen kalte Mahlzeiten mit Brot, Wurst, Käse und Marmelade.
Unser Wohnheim befindet sich am Stadtrand von Radolfzell in ruhiger und gleichzeitig verkehrsgünstiger Lage. Deutschlerner aus aller Welt leben hier zusammen. Die Zimmer sind einfach und zweckmäßig eingerichtet. In jeder Wohneinheit stehen ein Gemeinschaftsbad (Dusche, WC, Waschbecken) und eine Küche für alle zur Verfügung. Wir halten Bettwäsche und Geschirr bereit, zudem gibt es eine Waschmaschine und einen Wäschetrockner. Die Bewohner erhalten Vollverpflegung an Kurstagen und Halbpension am Wochenende.